- Glimmerblatt
- Glimmerblatt n mica sheet
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Photophon — Als Photophon oder Photophone (griech.) bezeichnet man ein von Alexander Graham Bell und Charles Sumner Tainter 1880 erfundenes Instrument zur hörbaren Übertragung der menschlichen Sprache in größere Entfernung mit Hilfe eines Bündels… … Deutsch Wikipedia
Photophone — Als Photophon oder Photophone (griech.) bezeichnet man ein von Alexander Graham Bell und Charles Summer Tainter 1880 erfundenes Instrument zur hörbaren Übertragung der menschlichen Sprache in größere Entfernung mit Hilfe eines Bündels… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glimmer — (Mica, Mika, Katzengold, Katzensilber), Mineralien, meist deutlich kristallisiert in monoklinen Tafeln und Prismen von hexagonalem oder rhombischem Umriß, ausgezeichnet durch eine sehr vollkommene Spaltbarkeit nach der Tafelfläche oder Endfläche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kathodenstrahlen — entstehen beim Durchgang einer elektrischen Entladung durch sehr verdünnte Gase und bei Bestrahlung von Metallen mit ultraviolettem Licht. Sie gehen ferner aus von weißglühenden Metallen, stark erhitzten Elektrolyten und von radioaktiven Stoffen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Koch- und Heizapparate — Koch und Heizapparate, elektrische. Die Verwendung des elektrischen Stromes zu Koch und Heizzwecken hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, einer allgemeineren Benutzung dieser gesündesten und bequemsten Heizungsart sind jedoch meist die… … Lexikon der gesamten Technik
Radiophon — Radiophon. Im Zusammenhang mit der Erfindung des Photophons (s.d.) durch Bell und Tainter wurde auch die Entdeckung gemacht, daß Körper mit lichtabsorbierender Oberfläche durch intermittierende Belichtung zum Tönen gebracht werden können. Eine… … Lexikon der gesamten Technik
Karl Feußner — (* 17. Oktober 1855 in Rinteln; † 24. Oktober 1915 in Berlin) war ein Elektrotechniker.[1] Seine Eltern waren der Gymnasialoberlehrer (in Hanau und Rinteln) Heinrich Feußner (1803–1877) und Marie (* 1818), die Tochter des Hanauer Landrats Georg… … Deutsch Wikipedia
Interferenz — Beeinträchtigung; Überschneidung; Überlagerung; Wechselwirkung; Beeinflussung * * * In|ter|fe|rẹnz 〈f. 20〉 1. 〈allg.〉 Überlagerung, Überschneidung 2. 〈Phys.〉 die bei Überlagerung von zusammentreffenden kohärenten Wellen auftretende Verstärkung… … Universal-Lexikon